Schmucktrend in den USA: Abkehr von Diamanten?
Feedback aus Übersee: Eine der relevantesten Schmuckmessen in den USA ist die JCK Show in Las Vegas. Trends, die man dort entdeckt, landen häufig früher oder später auch bei uns in Europa. Die Zusammenfassung der diesjährigen Veranstaltung liefert spannende Einblicke – vor allem zum Umgang mit Diamanten.
Armspangen „Lunaria“ aus 18 Karat Gelbgold von Marco Bicego, Inhorgenta 2025.
Labordiamanten: Einkaräter für 50 Dollar
Die USA gelten als ein besonders preisbewusster Markt, deswegen hat die Entwicklung mit synthetischen Diamanten dort besonders eingeschlagen wie eine Bombe – zumal auch dort der Verlobungsring mit einem möglichst großen Diamant ein absolutes Status-Symbol ist. Der extreme Preisverfall durch die Steine aus dem Labor hat für ordentlichen Wirbel gesorgt – Labordiamanten haben gefühlt im Moment mehr Gegner und Meider als echte Fans.
Meldungen aus dem Januar zufolge konnte man in den USA bei großen Warenhausketten wie Walmart Schmuck mit Einkarätern für unter 200 US-Dollar bekommen, schreibt JCK online. Nun sollen auf der JCK Show in Las Vegas Anfang Juni manche Händler einen 1-Karäter für 50 US-Dollar verkauft haben. Autsch…
Trend: Gold statt Diamanten
In geradezu salomonischer Weisheit haben sich die Schmuckdesigner aufgrund dieser Entwicklung nun offenbar dazu entschieden, das Thema Diamanten erst einmal ganz zu umgehen, egal ob synthetisch oder natürlich – dabei galt Diamantschmuck ja immer als der Statementschmuck schlechthin. Jetzt hat man auf der JCK Las Vegas entdecken können, dass statt Diamanten der Look in Gold vorherrscht, der ganz ohne die Edelsteine auskommt.
Statt auf 14 Karat zu setzen, wird derzeit auch häufiger in 18 Karat gefertigt. Der Statementschmuck kommt in Form von breiten Armspangen und Armreifen. Auch Medaillons aus Gold waren während der Messe öfters zu sehen. Branchen-Experten, die den Trend in Las Vegas beobachtet haben, sehen in diesem Schwenk ein neu gefundene Resilienz des Marktes. Wenn durch die Labordiamanten Umsätze schrumpfen, scheint Gold noch ein Garant für bleibende Werte zu sein – diesen Ruf hat das Edelmetall ja ohnehin.