Christ trägt 50 Prozent zum Umsatz der Morellato Group bei
Die italienische Morellato Group, zu der seit Anfang 2023 auch die Christ Group gehört, blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück (endete am 28.02.25). Besonders die hochwertigen Schmuckmarken entwickelten sich überdurchschnittlich stark und steuerten rund 75 Prozent zum Umsatz bei. Der Gesamtumsatz betrug 723 Millionen € (2023: 737 Millionen €).
Christ entwickelt sich gut und strebt die Marktführerschaft an
Dr. Gunnar Binder, Geschäftsführer und CEO bei Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863, erläutert:
„Dank der Stärke und erfolgreichen Weiterentwicklung unseres integrierten Geschäftsmodells konnte Christ seinen Marktanteil in Deutschland ausbauen und das EBITDA (nach deutschem Rechnungslegungsstandard) zum Vorjahr sogar verdoppeln – ein wichtiger zweiter Meilenstein, nachdem letztes Jahr im erstmalig der Turnaround erreicht wurde. Nach IFRS-Standards ist das EBITDA ebenfalls deutlich gestiegen und auf Morellato-Gruppenniveau angekommen – Christ trägt somit nicht nur die Hälfte des Umsatzes, sondern auch die Hälfte des Ergebnisses zur Morellato Group bei. (…) Mit diesem Rückenwind blicken wir optimistisch auf das kommende Jahr und setzen unseren Kurs fort: Christ als führende Omnichannel-Marke für hochwertigen Schmuck und Uhren im deutschsprachigen Raum weiter zu stärken und gemeinsam mit der Morellato Gruppe die Marktführerschaft in Europa anzustreben.“

„Wir sehen, dass unsere Investitionen in Marke, Kundenerlebnis und Lieferkette Früchte tragen – Christ steht heute stärker da als in den Jahren zuvor.“
Dr. Gunnar Binder
Christ setzt auf mehr Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit
Die deutsche Juwelierkette berichtet zudem, dass die Markenbekanntheit gestiegen sei, unter anderem durch die Eröffnung neuer Filialen in Deutschland und Österreich.
Zudem steigere der Nachhaltigkeitsansatz es Unternehmens die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Dies umfasst die Einführung von „Christ Silber“ aus 100 Prozent recyceltem Silber sowie die in diesem Jahr gestartete Goldankauf in den eigenen Filialen, um dieses für neue Schmuckstücke einzusetzen.

Dr. Gunnar Binder kommentiert: „Seit mehr als 160 Jahren ist Christ Deutschlands erste Adresse für hochwertigen Schmuck. Als Juwelier des Vertrauens haben wir unseren Service weiter ausgebaut und sind nun auch in Sachen Goldankauf ein kompetenter und zuverlässiger Partner.“
Parallel zum Goldankauf wurde die Kollektion „Christ Lab Grown“ mit laborgezüchteten Diamanten eingeführt. Sie ergänzt das Angebot „Christ Diamant“ und „Christ Farbstein“, bei dem natürliche Edelsteine verwendet werden.
„Qualität ist der Herzschlag jedes unserer Schmuckstücke. In einer Branche, in der Exzellenz und Liebe zum Detail den Unterschied ausmachen, geht unsere Verantwortung über die Kreation hinaus: Sie erstreckt sich auf jede Phase unserer Lieferkette. Qualität zu gewährleisten, bedeutet für uns, die höchsten Produkt- und Nachhaltigkeitsstandards zu respektieren und zu garantieren, dass jedes Schmuckstück ein Symbol für Perfektion und Vertrauen für unsere Kund:innen ist“, betont Marco Carraro, CEO Supply Chain Morellato Group.
Morellato Group: Integriertes Geschäftsmodell
Die Morellato-Group verfolgt ein vollständig integriertes Geschäftsmodell. Die Kontrolle über die Lieferkette – von der Rohstoffbeschaffung über Design und Produktion bis hin zu Vertrieb, Marketing und Kommunikation – zielt ab auf „Effizienz, Innovationskraft und eine klare Differenzierung am Markt“.

Aktuell betreibt das Unternehmen europaweit mit rund 4.800 Mitarbeitenden 660 eigene Stores, sechs E-Commerce-Plattformen und betreut 7.000 Großhandelskunden. Die Gruppe umfasst 22 Marken, darunter 15 Eigen- und sieben Lizenzmarken. Darüber hinaus produziert Morellato hochwertigen Schmuck aus Edelmetall und Diamanten für die eigenen PoS. Allein im Jahr 2024 hat die Morellato Group 19 neue Filialen eröffnet.
Massimo Carraro, Präsident Morellato Group, kommentiert:

„Ich freue mich über die im Jahr 2024 erzielten Ergebnisse. Es war ein besonders herausforderndes Jahr aufgrund des Marktszenarios und der Anstrengungen der Gruppe, die es uns ermöglichten, die Rentabilität zu steigern und neue Marktanteile zu gewinnen. Dies haben wir erreicht, indem wir uns jeden Tag aufs Neue einer einzigen Herausforderung gestellt haben: ‚Make It Precious‘. Für uns beginnt dies als Konzernziel und wird zu einer täglichen Entscheidungshilfe mit einem einzigen, immer wiederkehrenden und bedingungslosen Fokus bei unseren Geschäftsentscheidungen: dem Kunden. Die Formel hat sich bewährt, und das macht mir umso bewusster, wie wichtig es ist, sie auch weiterhin aufrechtzuerhalten.“